Artikel mit dem Tag "dessert"



04. März 2025
Zum diesjährigen Karneval nehme ich euch mit auf eine kleine Reise durch meine Kindheit und Jugend bis zu meinem Auszug von zu Hause. Ich beschreibe ein schnelles und hastiges Mittagessen, meine Besuche beim Kinderkarneval, wie ich abends spät vom Fussballtraining nach Hause kam und schliesslich erzähle ich eine Annektote zu meinem Auszug. Es sind manchmal vermeintlich unscheinbare Familienmomente, die in der Gegenwart als normale, fast langweilige Routine wahrgenommen werden, die sich aber...
02. Januar 2025
Sizilien gehörte vor der Vereinigung Italiens zusammen mit weiteren Teilen Süditaliens zum Königreich beider Sizilien und hat somit starke Kulturelle Ähnlichkeiten mit der Heimat meiner Ahnen in Kalabrien. Im Verlauf des letzten Jahres habe ich eine Serie und einen Filme gesehen welche in Sizilien spielten. Die Filme spielten in verschiedenen Epochen, und zeigten die Zeitspanne von der Belle-Époque bis nach den Weltkriegen. Es handelte sich um die Verfilmung des Romans „die Löwen...
01. Dezember 2024
An Festtagen wird in italienischen Haushalten bei der Zubereitung des Essens kein Aufwand gescheut. Auch bei meinen Eltern zu Hause wird vom Aperitif über die Vorspeise, bis hin zu mehreren Haupt- und zweiten Gängen, sowie Desserts alles aufgetischt. Oftmals ist es Chancenlos diese Menge an Essen vertilgen zu können. Die Resten werden dann unter den Teilnehmenden verteilt. Trotzdem entsteht dabei leider auch Foodwaste, was mich jeweils stört. Aber für italienische Familien gehört viel...
01. September 2024
Niemand hätte in meiner Kindheit wohl daran geglaubt, dass ich irgendwann einen Beitrag über Äpfel schreiben würde. Ich ass kaum Früchte und meine Eltern mussten mich jeweils fast dazu zwingen. Mit Ach und Krach ass ich ab und zu einen Viertel eines geschälten Apfels, denn mein Vater schält die Äpfel, bevor er sie isst, keine Ahnung weswegen. Auch Sprüche und Redewendungen über die Äpfel wie «una mela al giorno, toglie il medico di torno» (ein Apfel am Tag hält den Arzt fern)...
01. Januar 2024
"Random" – dieses Wort war für mich in meiner Jugend in erster Linie ein Knopf auf der Fernbedienung meiner Stereoanlage. Englisch war lange nicht meine Stärke, vermutlich auch, weil ich mit meiner Lehrperson damals gar nicht gut auskam. Betätigte man den Knopf, wurden die Lieder der CDs in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Ich hatte viele CDs, seit jeher liebe ich Musik. Vor allem die Rockmusik hatte es mir angetan. So war meine allererste CD, welche ich zu Weihnachten bekam, eine...
01. November 2023
Kuchen (Tartes) erlebe ich ein wenig als eine Art «Pizza des Nordens». Mit den verschiedensten Hauptzutaten stellen die Kuchen (Tartes) eine wunderschöne kreative Art dar um verteilt über das gesamte Jahr Saisongerechtigkeit auf die Teller zu bringen. Kuchen (Tartes) können zum Beispiel mit Früchten wie Äpfel, Birnen, Aprikosen oder Zwetschgen süss und lieblich sein, sie können mit Zitronen oder Rhabarber sauer werden oder mit Käse oder Zwiebeln und Speck herzhaft und deftig sein. Bei...
06. Januar 2023
L'epifania tutte le feste si porta via (übersetzt: Die Epiphanie bringt alle Feste weg). Dieses italienische Sprichwort beschreibt ein wenig, was die Epiphanie, also der 6. Januar ist. Der letzte der Festtage rund um Weihnachten und Neujahr, ein letztes Aufbäumen der Feierlichkeiten und danach ist Schluss. Interessanterweise wird der Tag in Italien und in der Schweiz ganz anders gefeiert. In Italien kommt die Befana vorbei. Die Befana ist der Name einer hexenartigen Gestalt des italienischen...
01. Dezember 2022
Kürzlich suchte ich im Internet nach Rezeptvideos und stiess dabei auf eine sehr schöne italienische Webseite. Dort präsentieren Spitzenköche jeweils einen Klassiker der italienischen Küche und kochen diese nach dem Originalrezept. Gleich danach kochen sie dann eine Abwandlung des Originalrezeptes was zu Teils erstaunlichen und immer wunderschön anzusehende Resultate führt. Davon inspiriert suchte auf meinem Blog nach fehlenden italienischen Klassikern, oder nach solchen die nur...
01. Mai 2022
Obwohl wir mehrmals am Ortasee im Piemont waren, haben wir die von dort aus nahe gelegene Stadt Turin noch nie besucht. Die Stadt und die Region sind einer der wirtschaftlichen Treiber des Landes und bietet seit jeher Arbeitsplätze für viele Auswanderer aus Süditalien. Mit dabei sind auch Verwandte meines Vaters, Grossonkel Archangelo (Erzengel), Grosstante Caterina und deren Familien. Leider pflegt mein Vater die Beziehung zu Ihnen nicht, vermutlich haben wir auch deshalb die Stadt noch nie...
01. Juli 2021
Die Basis für die Rezepte für diesen Beitrag lieferte mein Bruder, und zwar mit einer Szene, die sich abspielte als er noch ein sehr kleiner Junge war. Abends in den Sommerferien gingen wir oft mit meinem jüngsten Onkel und seinen Freunden aus. Manchmal spendierte jemand aus der Runde eine Glace, welche ich jeweils dankend ablehnte. Mein Bruder liess sich aber nicht lange bitten. Eines Abends blödelte er in der Gelateria rum und versuchte unmögliche Glacen mit Gemüse-Geschmack zu...

Mehr anzeigen